Was ist welsh corgi?

Welsh Corgi

Der Welsh Corgi ist eine kleine Hunderasse, die ursprünglich aus Wales stammt. Es gibt zwei verschiedene Rassen: den Pembroke Welsh Corgi und den Cardigan Welsh Corgi. Sie sind bekannt für ihre kurzen Beine, langen Körper und ihren intelligenten, liebevollen Charakter.

Aussehen

  • Größe: Klein bis mittelgroß.
  • Gewicht: Variiert je nach Rasse und Geschlecht, typischerweise zwischen 10 und 14 kg.
  • Fell: Doppellagiges Fell, das wetterfest ist.
  • Farben: Verschiedene Farben, darunter rot, zobel, schwarz und lohfarben, mit oder ohne weiße Abzeichen.

Charakter und Temperament

Corgis sind intelligent, aufmerksam und liebevoll. Sie sind oft sehr loyal zu ihren Familien und eignen sich gut als Familienhunde. Sie können jedoch auch stur sein und benötigen konsequente Erziehung. Sie sind bekannt für ihre Hüteinstinkte.

Pflege

Geschichte

Corgis wurden ursprünglich als Hütehunde für Rinder und Schafe eingesetzt. Ihre geringe Größe ermöglichte es ihnen, sich unter den Tieren hindurchzuducken und ihnen in die Fersen zu zwicken, um sie zu treiben. Der Pembroke Welsh Corgi ist enger mit dem Spitz verwandt, während der Cardigan Welsh Corgi mit dem Dackel verwandt ist.

Unterschiede zwischen Pembroke und Cardigan

  • Schwanz: Pembrokes werden oft mit einem kurzen Stummelschwanz geboren oder der Schwanz wird kurz kupiert. Cardigans haben einen langen Schwanz.
  • Größe und Knochenbau: Cardigans sind in der Regel etwas größer und haben einen schwereren Knochenbau als Pembrokes.
  • Ohren: Die Ohren des Cardigan sind runder, während die des Pembroke spitzer sind.